Zum Inhalt springen

Warenkorb

Noch 80,00 € für kostenfreien Versand in DE.

80 €

110 €

Dein Warenkorb ist leer

Step into the Future

Der MELA Podcast über Mode, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Wandel.

MELA PODCAST STEP INTO THE FUTURE

podcast

#24 Nachhaltigkeitsmanagement in Indien: Wie Purecotz den Fairtrade Textilstandard umsetzt

Wir haben uns mit Jan Eggers im Purecotz Büro in Mumbai getroffen und über seine Arbeit als Nachhaltigkeitsmanager gesprochen. Wie kam es dazu, dass er sich auf das Abenteuer Indien eingelasse...

Weiterlesen
podcast

#23 Vaude: Warum das deutsche Unternehmen Vorbild in der Branche der Outdoorausrüster ist

Vaude ist bekannt als nachhaltiger Bergsport- und Outdoorausrüster. Das Unternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg, das 1974 gegründet wurde und in zweiter Generation familiengeführt wird, hat ...

Weiterlesen
podcast

#22: Lemonaid Verein: Wie kann man als Social Business Entwicklungszusammenarbeit leisten?

Lemonaid ist als Social Business mit Bio- und Fairtrade-zertifizierten Getränken wie Limonade und dem ChariTea bekannt geworden. Zusätzlich zu ihrer nachhaltigen Produktion zielen sie mit dem ...

Weiterlesen
podcast

#21 RuR: How can waste be reduced in Mumbai, one of the biggest cities in the world?

Mumbai is with around 20 billion inhabitants one of the biggest cities in the world and yet without a functioning waste disposal system. This was exactly the problem the environmental engineer...

Weiterlesen
podcast

#20 Naturkautschuk: Im Interview mit Produktdesignerin Ruth Firsching

Naturkautschuk ist neben Bio-Baumwolle der wichtigste Rohstoff von MELAWEAR und wird für die Sohlen der Sneaker und die Polsterung der Rucksäcke verwendet. Die Produktmanagerin Ruth Firsching ...

Weiterlesen
podcast

#19 Interview with Amit Narke: Get to know our textile producer

Do you want to meet the face behind all MELAWEAR textiles? Amit Narke is the owner of Purecotz EcoLifestyle, a garment manufacturer from Umbergaon, Gujarat, India. Out of his passion for the h...

Weiterlesen
podcast

#18 Interview mit Femnet: Das Sprachrohr für Textilarbeiterinnen in Indien und Bangladesch

Durch kreative Protestaktionen macht der Verein Femnet immer wieder auf Missstände in der Textilindustrie aufmerksam und versucht die Leute direkt in den Innenstädten vor Modeketten abzufangen...

Weiterlesen
podcast

#17 Meinungen zum Grünen Knopf: Warum wir beim staatlichen Textilsiegel mitmachen

Am staatlichen Textilsiegel „Grüner Knopf” scheiden sich die Geister. Wir erklären den „Grünen Knopf” aus unserer Sicht mit dem was er bereits abdeckt und wo noch nachgebessert werden muss. Au...

Weiterlesen
podcast

#16 Der Grüne Knopf: Einblicke von Anosha Wahidi aus dem BMZ

Nur wenige Tage vor dem Launch des staatlichen Textilsiegels „Grüner Knopf“ hatten wir die Möglichkeit ein spannendes Interview mit Frau Anosha Wahidi zu führen. Sie ist die Referatsleiterin i...

Weiterlesen
podcast

#15 Viertel/Vor: Wie das nachhaltige Online-Magazin am Puls der Zeit berichtet

In dieser Folge erzählt Marcus Werner von Viertel/Vor, wie aus einem „aufwendigen Hobby“ ein nachhaltiges Online-Magazin wurde und warum man diese Themen „medial mehr in den Mainstream bringen...

Weiterlesen